Zeitlich aufgelöste Modellierung des Energieverbrauchs bei der Elektrostahlproduktion

Johannes Dock, Daniel Janz, Thomas Kienberger, Maedeh Rahnama Mobarakeh, Aaron Marschnig, Jakob Weiss, Thomas Kienberger (Guest editor)

Research output: Contribution to journalArticleResearchpeer-review

Abstract

Die Stahlherstellung entlang der Elektrolichtbogenofenroute hat das Potenzial, einen wesentlichen Beitrag zur Dekarbonisierung der Stahlindustrie zu leisten. Das Erschmelzen von Stahlschrott und direkt reduziertem Eisen im Elektrolichtbogenofen (EAF) stellt eine Alternative zur energie- und emissionsintensiven integrierten Stahlproduktion mittels Hochofen und Konverter dar. Entscheidend für die Herstellung von CO2-armen Stahl im sogenannten Elektrostahlwerk ist jedoch die Steigerung der Energieeffizienz sowie der Einsatz erneuerbarer Energie im Produktionsprozess. Im Rahmen der vorliegenden Studie beschreiben wir die Entwicklung eines vollständigen, energieträgerübergreifenden, zeitlich und technologisch aufgelösten Energiesystemmodells eines Elektrostahlwerkes, welches der Bewertung von Energieeffizienzmaßnahmen sowie der Integration erneuerbarer Energie dient.
Original languageGerman
JournalElektrotechnik und Informationstechnik : e & i
Volume2021
DOIs
Publication statusPublished - 28 May 2021

Cite this