Abstract
In der Lagerstätte Ras Fanar wurden aufgrund des fallenden Bodenfließdrucks ab 1996 Tiefkreiselpumpen installiert. Die seitdem neu abgeteuften Produktionsbohrungen der alten Lagerstätte Main Field sowie die der durch eine Falte abgetrennten neuen Lagerstätte West Field wurden von Beginn an mit Tiefkreiselpumpen ausgestattet. In dieser Diplomarbeit wird der derzeitige Betrieb und der Arbeitsablauf der eingesetzten Tiefkreiselpumpen der unbemannten Plattform B in Ras Fanar untersucht, von der aus aus beiden Lagerstätten gefördert werden. Weiters soll das Optimierungspotenzial aufgezeigt werden, um eine nachhaltige ökonomische Wertsteigerung unter Berücksichtigung des bisherigen Entwicklungsszenarios zu beschreiben. Die hierfür benötigten Daten wie beispielsweise Wasseranteil, Produktivitätsindex und Bodenfließdrücke sind noch nicht zentral verfügbar und werden deshalb gesammelt und zusammengefasst. Sollten es die Bohrlochbedingungen erlauben, werden die Messungen der Bodenfließdrücke mit einem Echometer durchgeführt. Anfangs wird die Einrichtung und das Design der Plattform evaluiert und unnötige limitierende Elemente identifiziert. Auf dieser Basis wird untersucht, welche Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung bestehen. Obwohl keine Einschränkungen des Fließweges auf der Plattform bestehen, erlauben die Produktionsdaten nicht die Erstellung von „Inflow Performance Relationships“ (IPR), welche essentiell für die Auslegung einer Tiefkreiselpumpe ist. Untersuchungen zeigten, dass man die gemessenen Produktionsdaten des Testabscheiders mit einem bereits bekannten aber derzeit nur für fiskalische Berechnungen verwendeten Faktor nachkorrigieren muss, wobei auch das Gas-Öl Verhältnis angepasst werden muss. Hierbei wird berücksichtigt, dass die Menge an Gas, welche der Testabscheider misst, signifikant geringer ist als die Firma EGPC, die die Produktion an Land weiterverarbeitet, angibt. Unter Verwendung des Programmes Pipesim der Firma Schlumberger für NodalTM Analysis, wird eine verbesserte IPR unter Berücksichtigung der so berichtigten Daten erstellt. Mit dieser IPR werden alle Tiefkreiselpumpen mit dem Programm Subpump der Firma IHS neu ausgelegt und Verbesserungsmöglichkeiten aufgezeigt. Es wird angenommen, dass die Vorschläge zu einer Erhöhung der Lebensdauer der Pumpe und einer durch verbesserte Gaskontrolle induzierten Produktionssteigerung führen. Ökonomische Berechnungen fließen in Form von Pay Out Time, Discounted Cash Flow und NPV in die Diplomarbeit ein und zeigen den wirtschaftlichen Nutzen der Vorschläge.
Titel in Übersetzung | Optimierung von Tiefkreiselpumpen |
---|---|
Originalsprache | Englisch |
Qualifikation | Dipl.-Ing. |
Gradverleihende Hochschule |
|
Betreuer/-in / Berater/-in |
|
Datum der Bewilligung | 17 Dez. 2010 |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 2010 |
Bibliographische Notiz
gesperrt bis nullSchlagwörter
- Tiefkreiselpumpe Optimierung Produktionsoptimierung Rotes Meer