Beregnungsversuche und Modellierung des Fließverhaltens wässriger Reduktionslösungen in chromatkontaminierten Böden

Patrick Holger Müller

    Publikation: Thesis / Studienabschlussarbeiten und HabilitationsschriftenMasterarbeit

    43 Downloads (Pure)

    Abstract

    In dieser Diplomarbeit wird das Verhalten von wässrigen Lösungen in der ungesättigten Bodenzone untersucht. Diese Untersuchungen werden in die Grundlagen für die Entwicklung eines Sicherungs- bzw. Sanierungs-Verfahrens für einen chromkontaminierten Altstandort einfließen. Um das Verhalten von Reduktionslösungen in der ungesättigten Bodenzone zu ermitteln, wurden Beregnungsversuche mit einer Unterdruck-Bodensäulenanlage durchgeführt. Darüber hinaus wurden auch mit Hilfe einer Simulations-Software Modellierungen des Fließverhaltens in der ungesättigten Bodenzone durchgeführt, um zusätzliche Informationen zu erhalten. Als theoretische Grundlage für die praktischen Beregnungsversuche und die Modellierungen wurde eine umfangreiche Literaturrecherche über den Aufbau von Böden, dem Fließverhalten von wässrigen Lösungen in der ungesättigten Bodenzone und der Simulation des Fließverhaltens mit Hilfe von geeigneten mathematischen Modellen durchgeführt.
    Titel in ÜbersetzungSoil column experiments and simulation of the flow characteristics of reduction solutions in the vadose zone of chromate contaminated soil
    OriginalspracheDeutsch
    QualifikationDipl.-Ing.
    Betreuer/-in / Berater/-in
    • Müller, Peter, Mitbetreuer (intern)
    • Lorber, Karl, Betreuer (intern)
    Datum der Bewilligung3 Apr. 2009
    PublikationsstatusVeröffentlicht - 2009

    Bibliographische Notiz

    gesperrt bis null

    Schlagwörter

    • Beregnungsversuche ungesättigten Bodenzone chromkontaminiert Reduktionslösung Bodensäulenanlage Fließverhalten

    Dieses zitieren